top of page
  • Joel

Was ist überhaupt wahres Glück? Die zwei Arten von Glück!

Aktualisiert: 13. Feb.




Fragst du dich oft, warum es anderen besser geht als dir und warum sie ein glücklicheres Leben führen. Du möchtest gerne wissen, wie du auch glücklicher werden kannst?

Hier beschreibe ich dir zwei Arten von Glück, zum einen das kurzfristige Glück und zum anderen das langfristige Glück. Anhand derer wirst du verstehen, was es alles braucht, um ein glücklicheres Leben zu führen!


Also dann lass uns loslegen ;)


Links zu den Kapiteln:


1. Kurzfristiges Glück

2. Langfristige Glück

3. Fazit



1. Kurzfristiges Glück


Die meisten Menschen sind unzufrieden mit ihrem Leben. Sie sagen zwar, dass alles okay ist, doch tief in ihrem Inneren wissen sie, dass es ihnen eigentlich nicht gut geht. Aus dieser Unzufriedenheit heraus, versuchen sich viele zu betäuben mit Partys, Drogen, Alkohol, Pornos oder Netflix. Das Problem dabei: Viele haben diese Dinge bereits so krass in ihrem Leben implementiert, dass es unterbewusst abläuft und sie selbst nicht merken, dass sie vor etwas wegrennen. Das Problem an dem kurzfristigen Glück ist, dass es einfach ist und man es leicht bekommt.


Der Mensch ist evolutionsbedingt darauf getrimmt, am Leben zu bleiben und dafür so wenig Energie wie möglich zu verbrauchen. Wenn man früher in der Steinzeit zu viel Energie verbraucht hat, dann war man zu sehr erschöpft. Wenn dann plötzlich ein Säbelzahntiger aufgetaucht ist, hatte man nicht die nötige Kraft zu kämpfen und man war für ihn ein leichtes Fressen.


Die Sache dabei ist, heutzutage braucht man zumindest in Deutschland nicht jeden Tag ums Überleben kämpfen. Wir haben es verhältnismäßig ziemlich gut. Das kurzfristige Glück kann süchtig machen, denn es hält nur kurz an und, wenn der Glücksmoment vorbei ist, braucht man erneut den nächsten Dopamin-kick.

Langfristig gesehen, macht es einen nicht wahrhaftig glücklich. Es kratzt sozusagen nur an der Oberfläche. Jeden Tag Fast-Food, Netflix und Drogen zu konsumieren, schadet deinem Körper auf lange Sicht gesehen, ist es dir das wirklich wert?



Frau ist glücklich und gewinnt beim Videospiele spielen
1. Kurzfristiges Glück


2. Langfristiges Glück


Im Allgemeinen beschreibt dein langfristiges Glück deine allgemeine Lebenszufriedenheit. Wenn du also von oben auf dein Leben schaust, bist du zufrieden mit deinem Job? Bist du zufrieden mit deinen Beziehungen? Bist du zufrieden mit deiner Partnerschaft? Und bist du auch zufrieden mit dir?


Langfristiges Glück ist häufig etwas, was uns im Moment eher nicht so glücklich macht bzw. oft mit Anstrengung verbunden ist und nicht so einfach zu bekommen ist. Langfristig gesehen kann es uns aber enorm glücklich machen. Nicht jede Person verbindet mit dem langfristigen Glück Anstrengung, aber es kann Tage geben, an denen es anstrengend wird. Beispiele für langfristiges Glück wären Sport, lernen, arbeiten, gesunde Ernährung, auf fremde Menschen zugehen, auf deine/n Traumfrau/-mann zugehen und sie/ihn nach der Handynummer fragen.


All diese Dinge sind nicht leicht und machen oft nicht Spaß, beispielsweise musst du sehr oft deine bequeme Komfortzone verlassen und dich deinen Ausreden, Zweifeln und Ängsten stellen. Doch es wird sich langfristig für dich lohnen, vorausgesetzt du beweist die nötige Disziplin und das nötige Durchhaltevermögen.

Bei regelmäßiger Wiederholung machen sich erste Erfolge sichtbar. Manche Menschen verspüren beispielsweise bei Sport oder gesunder Ernährung weniger Anstrengung als andere, das kann zum Beispiel daran liegen, dass sie es zu einer Gewohnheit gemacht haben. Sie gehen somit unterbewusst zum Sport und machen es einfach ohne viel darüber nachzudenken.



Eine Frau ist glücklich ist und steht in einem Sonnenblumenfeld
2. Langfristiges Glück


3. Fazit


Doch welches von beiden macht denn nun glücklich?


Ich bin der Meinung, dass beide Arten von Glück dich auf ihre eigene Weise glücklich machen. Meiner Meinung ist, dass erst wenn wir das kurzfristige Glück mit all dem Spaß und den vielen tollen Glücksmomenten mit dem langfristigen Glück kombinieren, wie zum Beispiel Sport oder das Arbeiten an deinen Zielen, dich das insgesamt glücklich macht.


Mein Tipp an dich: Versuche beides in deinem Leben einzubauen und du wirst um einiges glücklicher werden!!!



Konntest du etwas für dich mitnehmen?


Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, dann würde ich mich freuen, wenn du einen Kommentar hinterlässt.


Ich würde mich auch freuen, wenn du mal auf meinem Blog vorbeischaust, dort findest du alles was du wissen musst zu den Themen Persönlichkeitsentwicklung, Selbstwert und Glück.


Dein Joel

Anker 1
bottom of page