top of page
  • Joel

5 Tipps, wie dir die Meinung anderer egal wird

Aktualisiert: 25. März


junge Frau ist egal was andere von ihr denken und ist glücklich
5 Tipps, wie dir die Meinung anderer egal wird


Die meisten von uns machen sich viel zu oft Gedanken und Sorgen, darüber, was andere Menschen von einem denken könnten. In vielen Fällen blockieren wir uns mit solchen Gedanken selbst. Es ist nämlich unter diesen Umständen enorm schwierig wirklich authentisch zu sein, und wirklich das zu tun und zu sagen, was man eigentlich möchte.

Wir haben nämlich Angst nicht mehr von den anderen anerkannt oder gemocht zu werden, wenn wir ihnen zeigen, wie wir wirklich sind.


Doch der Punkt ist, dass es dir eigentlich ziemlich egal sein sollte, was andere von dir denken, weil du nur dieses eine Leben lebst und es keinen Grund dafür gibt, nicht so zu leben, wie man es möchte. Außerdem sind die anderen Menschen schon genug mit ihrem eigenen Leben beschäftigt, somit machen sich die meisten keine Gedanken über dich oder darüber was du tust oder sagst. Als Beispiel: Du hast etwas peinliches gemacht, und du hast sofort Angst, dass das jemand gesehen haben könnte und dich vielleicht auslachen wird. Doch die Wahrheit ist, dass es in Wirklichkeit, wahrscheinlich keiner bemerkt hat, weil sie gerade mit sich selbst genug zu tun haben.


Du solltest dir immer anhören, was andere über dich sagen. Solange es Hass und Neid ist, sollte es dir egal sein was andere sagen. Wenn es aber konstruktive Kritik ist, solltest du dich fragen, inwiefern die andere Person Recht haben könnte und was du eventuell verbessern könntest. Lege ausschließlich Wert auf die Meinung anderer, wenn sie deinen Weg bereits gegangen sind oder dich unterstützen können. Letztendlich hat aber immer dein Herz das letzte Wort, denn es weiß am besten, was für dich richtig ist.

Also lass uns loslegen!




1. Du musst nicht jedem gefallen



Wir Menschen sind soziale Wesen und wir sind von Natur aus Herdentiere, was bedeutet, dass wir von allen gemocht werden wollen.


Du musst dir aber die Frage stellen, ob du wirklich nur auf dieser Welt bist, um anderen zu gefallen.


Du kannst es auch nicht jeden recht machen, denn jeder hat andere Erwartungen an dich.

Du bist auf dieser Welt, um es dir recht zu machen!


Wenn du anders bist und nicht den Erwartungen anderer entsprichst ist das völlig okay, du kannst nicht jedem gefallen und es wird immer jemanden geben, der nicht mag, was du tust. Wenn alle gleich wären, wäre das Leben ziemlich langweilig.

Deshalb:

Wenn du es schon niemanden recht machen kannst, dann mache es doch dir selbst recht.




2. Akzeptiere dich so, wie du bist



Jeder von uns hat Stärken und Schwächen. Leider wollen wir oft alles perfekt machen. Das wird uns leider oft von unseren Eltern und in der Schule beigebracht. Jedoch sind wir doch einfach normale Menschen und keine Maschinen, somit liegt es in unserer Natur, dass wir nicht alles perfekt machen können. Lerne dich so anzunehmen, wie du wirklich bist, mit all deinen Stärken aber vor allem mit deinen Schwächen. Versuche nicht deine Schwächen zu verstecken, denn früher oder später, werden die anderen sie entdecken. Jeder ist individuell und einzigartig, das macht uns aus und ist doch eigentlich auch das Schöne daran. Wenn jeder perfekt sein würde, wäre das auf Dauer ziemlich langweilig.



Junge Frau lächelt glücklich in einen Spiegel und akzeptiert sich selbst, so wie sie ist
Akzeptiere dich so, wie du bist



3. Nehme deine Werte als Orientierung



Was ist dir wichtig im Leben?


Unsere Werte geben uns eine Richtung für unser Traumleben.

Sie geben uns eine Vorstellung davon, was uns im Leben wichtig ist.


Leider haben viele Menschen keine wirkliche Richtung im Leben und lassen sich treiben. Dies kann unter anderem daran liegen, dass sie ihre eigenen Werte und Ziele nicht kennen. Oft versuchen wir deshalb, so zu leben wie es andere von uns erwarten und kopieren oft das Leben anderer, was uns letztendlich enorm unglücklich machen kann.


Es ist wichtig, dass du deine Werte für dich definierst, denn dann läufst du nicht in die Falle nach den Vorstellungen anderer zu leben.


Zum Beispiel macht es andere glücklich, wenn sie viel mit ihrem Auto in der Gegend herumfahren. Du denkst dann, wenn sie das glücklich macht, muss mich das auch glücklich machen.


Dann merkst du aber, dass dich das nicht glücklich macht, weil beispielsweise dein oberster Wert Nachhaltigkeit ist und du deshalb viel lieber mit dem Fahrrad fährst




4. Niemand ist perfekt



Nach außen hin mögen andere ein perfektes Leben haben, das heißt aber noch lange nicht, dass sie auch innerlich glücklich sind.


Ein Beispiel dafür sind einige berühmte und reiche Personen. Viele reiche und berühmte Menschen werden von anderen für ihr scheinbar perfektes Leben beneidet. Jedoch begehen einige dann Selbstmord, weil sie nicht glücklich waren und der Erfolg und das viele Geld nicht die Erfüllung sowie ein besseres Leben gebracht haben, welches sie sich erhofft haben.


Viele bekannte Personen sind auch traurig, weil ihnen der ganze Ruhm zu Kopf steigt. Sie haben keine Privatsphäre mehr und durch die viele Arbeit verbringen sie nur noch sehr wenig Zeit mit ihrer Familie.


Dies sind gute Bespiele dafür, warum ein perfektes Leben nicht immer unbedingt von Vorteil ist.

Du musst niemanden genügen außer dir selbst.

Versuche also anstatt perfekt, einfach du selbst zu sein.




5. Räume dein soziales Umfeld auf



Entferne dich von negativen Menschen, die dir deine Träume ausreden.

Sie ziehen dich nur herunter und stecken dich mit ihrer Negativität an.

Umgebe dich stattdessen mit Leuten, die sich entweder mit dir gemeinsam auf dem Weg machen oder die bereits dort sind, wo du hin möchtest. Verbringe Zeit mit Menschen, die positiv denken und sich weiterentwickeln möchten. Verbringe Zeit mit Personen, bei denen du nicht das Gefühl hast, dich verbiegen zu müssen. Suche dir ein soziales Umfeld, was dich so akzeptiert wie du bist, mit all deinen Schwächen und Makeln, denn so wirst du um einiges glücklicher und zufriedener sein.

Vier glückliche Freunde lachen zusammen und sitzen auf einem Berg
Räume dein soziales Umfeld auf


Hat dir dieser Beitrag geholfen? ;)


Schreibe mir gerne einen Kommentar unter diesem Beitrag, dann können wir uns dort gemeinsam austauschen und diskutieren.


Liebe Grüße,


Dein Joel

Anker 1
bottom of page