top of page
  • Joel

Diese 9 Dinge zerstören (sofort) massiv deine Motivation

Aktualisiert: 28. Okt. 2022





Links zu den Inhalten:


Kapitel #1: Du hast keine Vision

Kapitel #2: Du verfolgst die falschen Ziele

Kapitel #3: Du lässt dich leicht ablenken

Kapitel #4: Du verbringst Zeit mit negativen Menschen

Kapitel #5: Du achtest nicht auf die eigene Gesundheit

Kapitel #5.1: Du hast einen ungesunden Schlaf

Kapitel #5.2: Du machst kein Sport

Kapitel #6: Du hast keine Erfolgserlebnisse

Kapitel #7: Du sagst zu allem "Ja"

Kapitel #8: Du wartest auf Motivation

Kapitel #9: Du bringst die Dinge nicht zu Ende




 




1. Du hast keine Vision



Die meisten Menschen treiben orientierungslos und ziellos durch ihr Leben.

Sie wissen ihren persönlichen Sinn im Leben nicht.

Sie haben kaum oder keine Leidenschaften, wofür es sich lohnt morgens aufzustehen.



Stelle dir folgende Fragen, wenn du wissen möchtest, was deine Vision ist:


- Was will ich im Leben erreichen?

- Wie würde mein Traumleben aussehen, unabhängig davon, was andere dazu sagen würden?

- Was muss ich tun, um mein eigenes Traumleben zu leben?

- Bin ich bereit den Preis zu zahlen, der notwendig ist, um meine Ziele zu erreichen?


Wichtig dabei ist, dass du dir für diese Fragen intensiv Zeit nimmst.

Habe Geduld, du musst nicht sofort wissen, was genau deine Vision ist.

Es ist ein Prozess, der über einen langen Zeitraum dauert und auch nie enden wird, denn oftmals ist das Leben nicht planbar und es werden viele unvorhergesehene Dinge passieren.

Daher werden sich deine Ziele, Visionen und Träume mit der Zeit verändern und das ist auch gut so, denn ohne Veränderung wäre das Leben doch langweilig.




2. Du verfolgst die falschen Ziele



Viele Menschen haben eine falsche Vorstellung von dem, welche Ziele die richtigen für einen selbst sind.

Sie denken zum Beispiel...

  • wenn ich erfolgreich in der Karriere bin, dann werde ich glücklich und bekomme die Anerkennung von anderen.

  • wenn ich erstmal den bestimmten Beruf ausübe, den meine Eltern von mir erwarten, dann werden meine Eltern glücklich

  • wenn ich die Dinge mache, was alle machen, dann werde ich glücklich

  • wenn ich erstmal den Sportwagen habe, dann werde ich Mädchen beeindrucken und endlich eine Freundin finden


Das Problem ist, dass solche Ziele in 99% der Fälle scheitern.

Zumindest sind solche der Weg ins persönliche Unglück und in die eigene Unzufriedenheit.


Der Punkt ist, dass du dich wahrscheinlich zu wenig mit dir, deinen Bedürfnissen und deinen Werten auseinandergesetzt hast, wenn du solche Ziele verfolgst.


Die gesellschaftlichen Normen und das familiäre Umfeld spielen hier eine große Rolle.

Nur, weil die Gesellschaft dir sagt, dass eine erfolgreiche Karriere dich glücklicher macht, muss das keinesfalls auf dich zutreffen.

Beispielsweise, versuchst du auf der Karriereleiter immer weiter nach oben zu steigen und merkst dabei gar nicht wie du dich im Hamsterrad befindest und schlussendlich im Burnout landest.


Nur weil deine Eltern dir sagen, du solltest den sicheren Weg wählen und lieber als Angestellter oder Beamter arbeiten, heißt das noch lange nicht, dass das der richtige Weg für dich ist.

Vielleicht ist bei dir dein höchster Wert im Gegensatz zu deinen Eltern Freiheit?

Vielleicht sehnst du dich nach einer Selbständigkeit oder nach der Gründung eines eigenen Unternehmens?



Tipps, um deine eigenen Ziele zu verfolgen


  • Höre auf dein Herz, mach das was dich glücklich macht und nicht andere.

  • Beschäftige dich mit deinen Werten

  • Was ist dir wichtig im Leben?



Notizblock auf dem Jahresziele stehen
Du verfolgst die falschen Ziele



3. Du lässt dich leicht ablenken



Wer kennt es nicht?


Man wollte eigentlich einer bestimmten Aufgabe oder Tätigkeit nachgehen..

Kurze Zeit später, ertappt man sich dabei, wie man erneut irgendwelche Youtube Videos schaut oder durch den Instagram-Feed scrollt.


Das Problem dabei ist, dass unser Gehirn versucht uns auszutricksen.

Unser Gehirn möchte ständig Dopamin ausschütten.

Am schnellsten bekommen wir Dopamin durch einfache Tätigkeiten, die uns kaum Anstrengung kosten z.B. Pornos, Zocken, Fast-Food, Netflix oder Social Media.


Die wirklich wichtigen Tätigkeiten, die uns im Leben weiterbringen, sind aber leider oft mit mehr Anstrengung verbunden. Beispiele hierfür wären: Bücher lesen, lernen, an Zielen arbeiten, neue Menschen kennenlernen oder Sport machen.

Die Tätigkeiten jetzt zu machen, wird dir im Moment zwar kaum Dopamin geben, aber wenn du es trotzdem machst, wirst du langfristig gesehen enorm davon profitieren.

Wenn du nämlich Sport machst ist es zwar anstrengend, aber langfristig wirst du ein viel glücklicheres und gesünderes Leben führen, als wenn du dir die kurzfristige Befriedigung in Form von Chillen und Fast-Food holst.


Versuche die Entscheidungen zu treffen, die sich zwar kurzfristig nicht angenehm anfühlen aber dir in der Zukunft enorme Vorteile verschaffen.


Wenn wir nur für ca. 1 Sekunde abgelenkt sind, benötigt unser Gehirn circa 20 Minuten um wieder genauso fokussiert zu sein, wie vor der Ablenkung.


Da einer der größten Motivationskiller hinsichtlich Ablenkung das Smartphone ist habe ich einige Tipps für dich wie du die Ablenkung möglichst gering hältst



Tipps für mehr Produktivität


  • Flugmodus einschalten

  • Push-Benachrichtigungen aktivieren

  • Apps, wie z.B. Forest installieren

  • Dein Handy in einen anderen Raum legen

  • Für die ersten Stunden des Tages nicht ans Handy gehen und dir beispielsweise eine positive Morgenroutine aufbauen



Jemand hält Smartphone in einer Hand, viele Apps sind zu sehen
Du lässt dich leicht ablenken



4. Du verbringst Zeit mit negativen Menschen



"Du bist der Durchschnitt der fünf Menschen mit denen du am meisten Zeit verbringst"

- Jim Rohn -


Dieses Zitat ist nicht umsonst eines der bekanntesten in der ganzen Persönlichkeitsentwicklungsszene.



Die Menschen mit denen wir am meisten Zeit verbringen prägen uns unbewusst enorm und somit wird auch dein Umfeld maßgeblich dafür sorgen, ob du im Leben erfolgreich und glücklich sein wirst oder eben nicht.


Wenn du zu viel Zeit mit negativen Menschen verbringst, kann das deine Energie, deine Motivation und schlussendlich deine Freude extrem negativ beeinflussen.


Versuche Menschen, die an dich zweifeln und deine Ziele und Träume schlechtreden aus deinem Umfeld entweder komplett zu verbannen oder, falls es nicht anders geht, nur so wenig Zeit wie möglich mit ihnen verbringen.

Jedoch darfst du es diesen Menschen nicht böse nehmen. Jeder Mensch ist einzigartig und jeder geht seinen eigenen Weg, der ihn glücklich macht. Sie wollen dich schlecht reden, weil du plötzlich mit einer Sache Erfolg hast und sie wollen selbst gegenüber dir besser dastehen.


Wenn du derjenige in deinem näheren Umfeld bist, der nach größeren Träumen strebt und für sein Leben Verantwortung übernehmen möchte, dann brichst du somit aus dem Umfeld heraus. Du bist dann derjenige, der plötzlich nicht mehr jeden Tag Fast-Food isst und mit anderen zockst. Du hast dich verändert und achtest beispielsweise von jetzt an auf gesunde Ernährung, machst mehrmals die Woche Sport und arbeitest an deinen Zielen. Von nun an kannst du nicht mehr alles mit deinen Freunden und deiner Familie machen, weil dir nun die Zeit dafür fehlt und du andere Prioritäten in deinem Leben gesetzt hast.

Was du jetzt nicht machen solltest, ist, dass du dich für die anderen verbiegst und deinen Träume und Zielen nicht nachgehst. Wenn du das machst, damit dein Umfeld glücklich ist, wird es die wichtigste Person in deinem Leben unglücklich machen und das bist du selbst.


Was kannst du machen mit deinem engen Umfeld z.B. deinen Eltern, welche negativ eingestellt sind?


Versuche mit solchen Leuten, zwar Zeit zu verbringen, aber lass ihre Negativität nicht zu nah an dich heran, versuche die Negativität so gut es geht zu ignorieren.



Mein Ratschlag, wenn du viel Zeit mit negativen Menschen verbringst


Dein Leben ist zu kurz und kostbar, um es mit negativen Menschen zu vergeuden und unglücklich zu sein.

Verbringe Zeit mit positiven Menschen, die genauso wie du auch Ziele verfolgen und große Träume haben.

Menschen, die glücklich mit ihrem Leben sind und die sich auch weiterentwickeln möchten.




5. Du achtest nicht auf die eigene Gesundheit



5.1 Du hast einen ungesunden Schlaf


Viele denken, wenn sie weniger schlafen, werden sie produktiver, da sie dann mehr Zeit haben an ihren Zielen zu arbeiten, doch das ist ein großer Irrtum.

Die Wahrheit ist, wenn du zu wenig schläfst und deine Schlafqualität auch nicht so gut ist, deine Konzentrationsfähigkeit und deine Leistungsfähigkeit enorm darunter leidet


Dies liegt nämlich daran, das unser Gehirn, aber auch unser gesamter Körper, in der Nacht Zeit hat sich zu erholen. Das Gehirn verarbeitet beim Schlafen eine Vielzahl an Informationen. Wenn du zu wenig oder nicht gut genug schläfst, dann wirkt sich das in Form von Konzentrationsschwierigkeiten, einer Verschlechterung des Erinnerungsvermögens und der Lernfähigkeit aus. Außerdem führt es zu häufiger Müdigkeit und Antriebslosigkeit.



Tipps für optimalen Schlaf


  • Schlafe 7-8 Stunden

  • komplette Dunkelheit im Schlafzimmer

  • 3 Stunden vorm Schlafengehen nichts essen

  • Keine Kohlenhydrate vorm Schlafen essen, sondern Proteine oder gesunde Fette (ungesättigte Fette)

  • Zimmertemperatur zwischen 16° C und 18° C

  • 1 Stunde vorm Schlafen keine Bildschirme mehr z.B. Handy, Laptop oder Fernseher (Alternative: Blaulichtfilter beim Handy oder Laptop einstellen)

  • Kurz vorm Schlafengehen gut durchlüften


5.2 Du machst kein Sport


Sport ist extrem wichtig für deinen Gesundheitszustand.

Wenn du wenig oder sogar gar keinen Sport machst, kann das viele Krankheiten, wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen und du wirst mit der Zeit übergewichtig.

Sport kann in manchen Fällen zwar anstrengend sein, jedoch bringt es enorm viele Vorteile mit sich, wie mehr Ausdauer, Beweglichkeit, mehr Disziplin, mehr Energie und eine längere Lebenserwartung.


Versuche mehrmals die Woche Sporteinheiten, bestehend aus Kraft- und Ausdauersport einzubauen.


Wenn du z.B. nicht gerne joggen gehst, eignen sich unzählige andere Sportarten, um deine Ausdauer optimal zu trainieren. Mögliche Ausdauersportarten wären z.B. Schwimmen, Radfahren, Tischtennis, Fußball, Volleyball, Basketball oder Nordic Walking.


Wenn dies auch nichts für dich ist, ist das mindeste was du an Bewegung tun kannst, 2 bis 3-mal in der Woche einen Spaziergang zu machen.




6. Du hast keine Erfolgserlebnisse



„Die meisten Menschen überschätzen, was sie in einem Jahr erreichen können und unterschätzen, was sie in 10 Jahren erreichen können.“
Zitat von Bill Gates


Viele Menschen geben zu früh auf, weil sie denken, dass es eh nicht klappt, doch wenn sie länger dran bleiben würden, würden sie die Erfolge bald schon sehen.


Die Erfolgskurve steigt nicht linear an, sondern sie verläuft exponentiell.

Das heißt am Anfang sind die Erfolge so klein, dass du sie kaum wahrnimmst. Mit der Zeit steigt es jedoch langsam an. Wenn ein gewisser Zeitpunkt erreicht wurde, explodiert das Wachstum förmlich und die Erfolge sind plötzlich größer als du es je erwartet hast.



Tipp, was du tun kannst um mehr Erfolgserlebnisse zu haben


Führe ein Erfolgstagebuch, indem du dir jeden Abend aufschreibst, was deine kleinen und großen Erfolge des Tages sind. So machst du dir immer wieder bewusst, dass du dich auf dem richtigen Weg befindest und du dich durch die kleinen und großen Erfolge konstant weiterentwickelst.


Am Anfang mag es noch schwer für dich sein und manchmal wird es Tage geben an denen gefühlt gar nichts geklappt hat. Doch auch in solchen Momenten wirst du Erfolge finden, mögen sie noch so klein sein, z.B. dass du viel Wasser getrunken hast, dich bewegt hast, dich gedehnt hast oder einen Apfel gegessen hast.



Glückliche Frau ist glücklich und macht sich ihre Erfolge bewusst
Mache dir deine Erfolge bewusst



7. Du sagst zu allem "Ja"



Du nimmst dir heute vor an deinen Zielen zu arbeiten oder zum Sport zu gehen und plötzlich ruft dich dein Freund an und fragt dich, ob du heute mit ihm in die Bar gehen möchtest.


Würdest du deinem Freund zusagen, auch wenn du weißt, dass du eigentlich an deinen Zielen arbeiten wolltest?


Die meisten Menschen würden sowas sagen, wie "Na klar, würde ich ihm zusagen, immerhin ist er ja mein Freund und ich möchte ihn ja nicht enttäuschen"


Doch du musst dir auch im Klaren sein, dass du dann nicht die Dinge erledigen kannst, die du eigentlich machen möchtest und dass du auf diese Weise nicht so schnell deine Ziele erreichen wirst.


Du musst lernen Disziplin aufzubauen und Prioritäten zu setzen. Auch wenn dich dein Freund angerufen hast, solltest du ihm trotzdem absagen, wenn deine oberste Priorität deine Ziele und Träume sind.

Wenn du nämlich zu allem "Ja" sagst, ist das ein enormer Motivationskiller, da du dadurch den Fokus auf deine Ziele und Träume verlierst.


Jedoch solltest du es bei diesem Punkt nicht übertreiben und dich dann gar nicht mehr mit Freunden treffen, da Freundschaft ein enorm wichtiger Bereich in unserem Leben ist.

Aber du kannst dich z.B. mit deinen Freunden treffen, nachdem du an deinen Zielen gearbeitet hast.




8. Du wartest auf Motivation



Wenn du dich nur auf Motivation verlässt, machst du dein Leben nur davon abhängig .


Viele denken sie müssten sich Motivationsvideos anschauen, erst dann haben sie die nötige Motivation

Ja diese Videos helfen auch teilweise, aber nur bis zu einem bestimmten Punkt.


Denn es gibt oft Tage an denen du so gar keine Lust hast und nicht mal ein Motivationsvideo gibt dir Motivation.


Was du an solchen Tagen brauchst ist Disziplin❗


Disziplin lässt dich auch an harten Tagen durchziehen.

Mit Disziplin wirst du deine Ziele schneller erreichen, als wenn du dich nur auf deine Motivation verlässt.


Frühes Aufstehen und kaltes Duschen sind der erste Schritt, wie du deine Disziplin aufbauen kannst


Wenn du die Dinge einfach machst, auch wenn du unmotiviert bist, baust du Disziplin auf und lernst deinen inneren Schweinehund zu überwinden. Du lernst, dass die Aussage "Ich habe keine Motivation" nur eine Ausrede ist, die es zu bekämpfen gilt.

Wenn du mehr darüber wissen willst, wie du unaufhaltbare Disziplin aufbauen kannst,

dann empfehle ich dir folgendes Video von dem Youtube-Kanal "Erschaffe dich neu"❗






9. Du bringst die Dinge nicht zu Ende


Du musst, vor allem als junger Mensch, lernen Dinge zu Ende zu bringen, die du angefangen hast, denn nur so baust du Ausdauer und Disziplin auf, was dir für das Leben enorme Vorteile verschaffen kann.

Wenn du einen Beruf anfängst und du merkst nach ein paar Wochen, dass der Beruf nichts für dich ist, dann ziehe es für ein paar Monate durch. Danach kannst du immer noch kündigen. Jedoch lernst du, auch wenn es unangenehm ist, dranzubleiben und nicht aufzugeben.

Wenn du dir für ein Jahr vorgenommen hast ein neues Hobby auszuprobieren und du merkst nach kurzer Zeit, dass es nichts für dich ist, dann ziehe es ein Jahr durch. Du baust dadurch immer mehr Selbstbewusstsein und enormes Selbstvertrauen auf, weil du weißt, dass du deine Versprechen dir gegenüber einhältst und du die Dinge zu Ende bringst, die du dir vorgenommen hast.



 


Dir hat der Beitrag gefallen? ✅


Schreibe mir gerne einen Kommentar unter diesem Beitrag, dann können wir uns dort gemeinsam austauschen und diskutieren.


Liebe Grüße,


Dein Joel


Anker 1
bottom of page