top of page
  • Joel

5 Gründe, warum du unglücklich bist (und was du sofort dagegen tun kannst!)

Aktualisiert: 26. Feb.


Hast du das Gefühl, dass du unglücklich und nicht zufrieden mit deinem Leben bist. Irgendwie geht alles gefühlt den Bach herunter und du weißt einfach nicht weiter, dann gebe ich dir heute 5 mögliche Gründe für deine Unzufriedenheit und was du konkret tun kannst, um das zu ändern!



Links zu den Kapiteln:


1. Du hast das Gefühl nur zu funktionieren

2. Dir fehlen Ziele im Leben

3. Du lebst überwiegend in der Vergangenheit

4. Du vergleichst dich ständig mit anderen

5. Du bist einsam




1. Du hast das Gefühl nur zu funktionieren


unglückliche Frau sitzt vor ihrem Laptop und ist überfordert von der Arbeit
1. Du hast das Gefühl nur zu funktionieren

Wir leben in einer Leistungsgesellschaft. Alles ist mit Hektik und Stress verbunden und wir alle wollen nur noch höher, schneller, weiter!!!

Doch ist das wirklich der wahre Weg zum Glück?


Durch die Leistungsgesellschaft haben wir das Gefühl nur noch funktionieren zu müssen und vernachlässigen so oft den Kontakt zu uns selbst.

Wir haben das Gefühl es vielen Recht machen zu wollen. Wir nehmen extra Überstunden, damit das Projekt noch rechtzeitig fertig wird. Wir sagen privaten Feiern zu, obwohl wir eigentlich keine Lust darauf haben, denn man möchte seine Mitmenschen nicht enttäuschen.


Auf Dauer ist dies extrem schädlich für unsere eigene Gesundheit.

Man sollte in so einer Situation versuchen wieder in Kontakt mit sich selbst zu kommen und anfangen auf sein Herz zu hören.

Aufgrund der vielen Müdigkeit und Erschöpfung sinkt auch die Produktivität und man hat das Gefühl es durch noch mehr Arbeit ausgleichen zu müssen. Somit sind viele in einem Hamsterrad gefangen und kommen da nicht mehr heraus



Was du konkret dagegen tun kannst:


  • Achte mehr auf deine eigenen Bedürfnisse, dies schaffst du durch Meditation oder Selbstreflexion

  • Gönn dir mal eine Auszeit (Beispiele: Bad nehmen, Sauna, Meditation, Spaziergang, Sport)


2. Dir fehlen Ziele im Leben


Kompass zeigt eine Weltkarte und gibt den Weg vor
2. Dir fehlen Ziele im Leben

Fühlst du dich orientierungslos und weißt nicht, wo es für dich hingehen soll in deinem Leben. Oft kommt eine gewisse Orientierungslosigkeit auf, wenn ein neuer Lebensabschnitt in dem eigenen Leben beginnt. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn man gerade fertig mit der Schule/ Ausbildung oder dem Studium ist, aber auch nach einer Trennung von einem geliebten Menschen oder einer Kündigung im Job. Wenn dir Ziele im Leben fehlen sind wir oft unglücklich, weil unser Leben sinnlos erscheint. Wir müssen lernen unserem Leben einen Sinn zu geben, denn das macht das Leben so schön und lebenswert.


Wir denken oft, dass erst wenn wir ein bestimmtes Ziel erreicht haben, dass wir erst dann glücklich sein können, dass ist aber nicht der Fall.

Jedoch solltest du trotzdem dir Ziele setzen, denn nicht das Erreichen deines Ziels macht dich glücklich, sondern die Arbeit daran.


"Der Weg ist das Ziel"

- Laotse -


Der Weg zum Ziel macht dich glücklich, denn du musst lernen deinen inneren Schweinehund zu überwinden, Herausforderungen zu meistern und über deine Grenzen zu gehen.

Die Tatsache, dass du täglich in kleinen Schritten an deinem Ziel arbeitest und ihm so immer näher kommst, gibt dir einen Sinn im Leben und du wirst enorm viel mehr Selbstvertrauen entwickeln.


Mit diesen Tipps findest du heraus, was deine persönlichen Ziele im Leben sind


  • Fang an Neues auszuprobieren

  • Verbringe viel Zeit mit dir selbst

  • Gehe spazieren

  • Fahre in den Urlaub

  • Führe ein Tagebuch


Das Wichtige ist, dass du es alleine machst, denn nur so kannst du dich reflektieren und dich Dinge fragen wie "Was macht mir Spaß?", "Was wollte ich schon immer mal machen?", "Wonach sehne ich mich?", "Was ist mein persönlicher Sinn des

Lebens?"


3. Du lebst überwiegend in der Vergangenheit


Viele Menschen denken häufig an vergangene Dinge und leben in der Vergangenheit. Sie bereuen beispielsweise oft gewisse Entscheidungen, die sie getroffen haben oder Tätigkeiten, denen sie nachgegangen sind, obwohl sie es eigentlich nicht wollten.

Viele denken oft auch an vergangene Beziehungen und vermissen die gemeinsame Zeit, die sie früher mit dem Menschen verbracht haben.

Doch du musst dir bewusst machen, dass all das vorbei ist und du gar nichts mehr daran ändern kannst.

Du musst lernen im gegenwärtigen Moment zu leben, denn nur wer im Hier und Jetzt lebt, kann langfristig glücklich sein. Wenn gewisse Dinge in der Vergangenheit nicht so geschehen sind, wie du sie haben wolltest, dann kannst du dich selbst fragen: "Was kann ich daraus lernen?", "War diese schlechte Erfahrung vielleicht notwendig, damit ich mehr über mich selbst erfahren kann?"


Durch die Selbstreflexion fangen wir an in der Vergangenheit etwas Positives zu suchen, anstatt darüber zu jammern, wie schlecht die eigene Vergangenheit doch war.


Lerne dein Leben wieder selbst in die Hand zu nehmen, neue Herausforderungen anzugehen und Ziele zu setzen, um dein Leben in der Gegenwart zu verbessern.


4. Du vergleichst dich ständig mit anderen



Wir vergleichen uns ständig, oftmals auch ohne, dass wir uns selber darüber im Klaren sind. Die sozialen Medien spielen dabei eine erhebliche Rolle. Wir sehen beispielsweise in den Sozialen Medien viele Leute, die ein scheinbar erfolgreicheres und glücklicheres Leben führen als man selbst. Sie reisen um die Welt, erleben tolle Abenteuer oder besitzen einen Sportwagen und eine Villa. Wir vergleichen unser Leben mit deren Leben und stellen fest, dass wir kein so spannendes und aufregendes Leben haben wie sie. Aber es wird immer jemand geben, der besser ist als du. Die meisten präsentieren sich auf Instagram nur von ihrer schönen Seite und keiner sieht, dass auch sie mal klein angefangen haben und es ein harter und langer Weg war, bis sie das Leben führen konnten, was sich viele nur erträumen können. Es sind auch nur Menschen, keiner ist perfekt.


Anstatt uns selbst durch den Vergleich mit anderen herunterzuziehen, sollten wir uns immer mit unserem früheren Ich vergleichen. Denn wir sollten ständig uns bemühen uns weiterzuentwickeln und im Leben voranzukommen. Die anderen Menschen führen ihr eigenes Leben, aber nicht dein Leben.

Jeder hat im Leben andere Werte, Ziele, Bedürfnisse sowie Träume und befindet sich in anderen Lebensumständen als du. Deshalb macht es wenig Sinn uns mit anderen zu vergleichen und wir sollten uns stattdessen lieber auf uns selbst konzentrieren. Wenn du lernst mehr deinen eigenen Weg zu vertrauensvoll zu gehen, kannst du dabei den Vergleich mit anderen auf eine positive Weise nutzen. Du kannst dich nämlich von Menschen, die weiter sind als du inspirieren lassen. Diese Inspiration kannst du dann für deinen eigenen Weg nutzen, jedoch solltest du nicht versuchen, einfach so deren Leben zu kopieren und ihren Weg genau so nachzumachen. Du musst dir dabei immer noch selbst treu bleiben



5. Du bist einsam


unglücklicher Junge sitzt auf einer Bank und fühlt sich einsam
5. Du bist einsam


Einsamkeit kann zum Großteil dazu beitragen, dass du unglücklich bist. Denn soziale Beziehungen sind der absolute Grundpfeiler für ein glückliches Leben. Einsamkeit kann dich auf Dauer nämlich krank machen.


Viele verstehen den Unterschied zwischen allein sein und einsam sein nicht.

Sie sagen, dass sie sich alleine fühlen. Doch was sie eigentlich damit aussagen ist, dass sie einsam sind.

Alleinsein ist ein freiwilliger Zustand, in dem du auch glücklich sein kannst.

Alleine zu sein kann dein Leben positiv beeinflussen, denn du bist dabei nicht umgeben von Menschen und lernst dabei enorm viel über dich selbst kennen. Jedoch weißt du, im Unterschied zu Einsamkeit, dass deine Mitmenschen immer für dich da sind, wenn du ihre Hilfe brauchst. Du kannst bei deinen Mitmenschen so sein, wie du bist


Bei der Einsamkeit geht es darum, dass wir keine oder nur wenige Menschen in unserem sozialen Umfeld haben, die uns wirklich verstehen und uns so annehmen, wie wir wirklich sind. Man hat das Gefühl sich in der Gegenwart von anderen ständig verbiegen zu müssen und hat oft das Gefühl nicht dazuzugehören.


Was hilft nun gegen Einsamkeit?


Das was gegen Einsamkeit hilft ist, erstmal zu akzeptieren, dass du dieses Gefühl gerade hast.

Lerne in deinen Körper hinein zu spüren und in den Schmerz der Einsamkeit hineinzugehen.

Nimm deine Gefühle so an, wie sie sind, beobachte sie nur und höre auf sie sofort zu bewerten.


Viele Menschen bewerten häufig sofort ihre Gefühle, wie beispielsweise Einsamkeit und sehen es als etwas Schlechtes an. Sie denken, sie dürfen diese Gefühle nicht haben und verurteilen diese.


Doch wenn du anfängst deine Gedanken und Gefühle urteilsfrei zu beobachten, wirst du mit der Zeit feststellen, dass die Intensität der Gedanken und Gefühle nachlassen wird. Du bekommst dadurch einen bewussteren Zugang zu deinen Gefühlen.


Fange an dich mehr selbst zu reflektieren und stelle dir dabei folgende Fragen:

  • In welchem Ausmaß möchte ich den Kontakt zu anderen Menschen leben? Brauche ich viel oder wenig Kontakt zu anderen Menschen?

  • Welche Menschen tun mir gut und geben mir das Gefühl dazuzugehören

(Falls du solche Menschen noch nicht in deinem Umfeld hast, kannst du dich fragen, wo du diese Art von Menschen finden könntest)


Einsamkeit ist bei jedem unterschiedlich, denn die Ursachen für Einsamkeit können ganz individuell sein.

Trotzdem gibt es einige allgemeine Tipps, die dir vielleicht helfen könnten:


  • Rufe mal alte Bekanntschaften und Freunde, zu denen du lange keinen Kontakt hattest wieder an

  • Trete einem Verein bei

  • Engagiere dich ehrenamtlich

  • Folge deiner Berufung (Mehr Informationen darüber findest du unter dem 2. Kapitel "Dir fehlen Ziele im Leben")

  • Wenn es dir schwer fällt alleine zu sein, dann tue dir regelmäßig etwas, was dir Freude macht, wenn du alleine bist (Beispiele: Spaziergang, Buch lesen, dein Lieblingsgericht kochen)




Konntest du etwas für dich mitnehmen?


Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, dann würde ich mich freuen, wenn du einen Kommentar hinterlässt.


Ich würde mich auch freuen, wenn du mal auf meinem Blog vorbeischaust, dort findest du alles was du wissen musst zu den Themen Persönlichkeitsentwicklung, Selbstwert und Glück.


Dein Joel

Anker 1
bottom of page