3 essenzielle Regeln für ein erfolgreiches und glückliches Leben
Aktualisiert: 6. März
Links zu den 3 Regeln:
1. Lerne Verantwortung für dein Leben zu übernehmen
3. Lerne fleißig zu sein, auch wenn es unbequem ist
1. Lerne Verantwortung für dein Leben zu übernehmen
Selbstverantwortung ist einer der wichtigsten Regeln für ein erfolgreiches und glückliches Leben.
Es bezeichnet die Fähigkeit die vollständige Verantwortung für seine Gedanken, Gewohnheiten, Handlungen und Aussagen zu übernehmen.
Man wird sich darüber bewusst, dass man selbst die Entscheidung treffen kann, wie man leben möchte und man bekommt dadurch die Freiheit, sein Leben nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten. Man ist sich im Klaren darüber, dass man an der Vergangenheit nichts mehr ändern kann, und fängt an etwas in der Gegenwart zu verändern, sowie auch aus den Fehlern, die man in der Vergangenheit gemacht hat zu lernen. Denn nur wer entweder aus eigenen Fehlern, aber auch Fehlern, die andere gemacht haben lernt, wird sich im Leben weiterentwickeln.
Das Gegenteil von Selbstverantwortung ist die sogenannte Opferrolle. Wenn wir uns als Opfer sehen, fällt es uns sehr schwer die Verantwortung für uns selbst zu übernehmen. Wir geben lieber anderen Menschen, gewissen Dingen oder dem Schicksal die Schuld für unsere derzeitige Lebenssituation.
Diese Schuldzuweisungen machen wir deshalb, weil es uns schützt und zwar vor negativen Gefühlen und unseren Problemen.
Wenn wir nämlich anfangen, die Verantwortung abzugeben, ist das viel bequemer, weil wir uns nicht mit uns selbst und unseren Problemen beschäftigen müssen.
Doch das Problem dabei ist, dass es uns nur kurzfristig das Gefühl gibt, dass es uns besser geht.
Denn wir laufen somit immer mehr vor unseren Problemen weg, anstatt sich mit ihnen zu beschäftigen. Die Probleme werden nämlich immer solange da bleiben, bis du in die Selbstverantwortung gehst und anfängst deine Probleme und Herausforderungen anzugehen.
Mit so einer Opfer-Mentalität kommt man nicht weiter im Leben. Auf diese Weise werden wir nie die volle Lebensfreude spüren und werden auf Dauer unglücklich.

2. Lerne geduldig zu sein
"Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern."
- Zitat von Konfuzius -
In unserer heutigen Gesellschaft muss alles möglichst schnell und am besten ohne viel Aufwand geschehen.
Es gibt den berühmten Marshmallow-Test, dabei wurde kleinen Kindern Süßigkeiten, zum Beispiel Marshmallows gegeben und wenn sie diese nicht essen und warten, bekamen sie eine zweite Süßigkeit.
Die meisten Kinder konnten die Zeit nicht abwarten und aßen den Marshmallow, somit bekamen sie auch nicht den zweiten Marshmallow.
Man hat die Kinder nochmal im Erwachsenenalter nach ihrer derzeitigen Lebenssituation befragt. Das Ergebnis war, dass, diejenigen Kinder, die gewartet haben und die nötige Geduld und Disziplin aufbringen konnten, viel erfolgreicher später im Leben waren als jene, die nicht warten konnten.
Hier ist der Link zum Marshmallow-Experiment zum Nachlesen:
Marshmallow-Test – Online Lexikon für Psychologie & Pädagogik (stangl.eu)
In unserer Gesellschaft bekommen wir häufig alles sofort auf Knopfdruck.
Wir können online etwas bestellen und es ist in kürzester Zeit bei uns zuhause.
Wir wollen unterhalten werden und können sofort auf Netflix Filme und Serien anschauen.
Wir wollen Bestätigung anderer und gehen auf Instagram, um zu sehen, wie viele Likes wir bekommen haben.
Wir wollen etwas essen und rufen sofort den Lieferdienst an oder schieben uns eine Tiefkühlpizza in den Backofen
Uns wurde nicht beigebracht, dass es sich für gewisse Dinge lohnt, geduldig zu sein. Wir haben verlernt auf kurzfristiges Glück zu verzichten, um auf lange Sicht viel erfolgreicher und glücklicher zu sein.
In welchen Momenten brauchen wir Geduld?
Wenn wir an einem bestimmtem Projekt arbeiten, dass sich über einen langen Zeitraum von Wochen oder Monaten hinzieht.
Wir fangen an Sport zu treiben und gehen mehrmals in der Woche ins Fitnessstudio. Die Fortschritte werden erst nach einigen Monaten sichtbar sein und passieren nicht von heute auf morgen.
Es ist einfach eine Tiefkühlpizza in den Ofen zu schieben, dabei wäre es viel besser, sich selbst etwas gesundes zu kochen.
Es ist einfach auf der Couch zu liegen und Netflix zu schauen, dabei wäre es vielleicht gesünder regelmäßig Sport zu treiben.
Es ist einfach auf Instagram zu gehen, um seine Freunde zu sehen, obwohl es besser für unsere Beziehungen wäre, wenn man sich im echten Leben mit Freunden trifft, um etwas gemeinsam zu unternehmen.
Leider nehmen die Dinge, die uns eigentlich gut tun oft mehr Zeit in Anspruch. Doch dir muss bewusst sein, dass es sich lohnt diesen Weg zu gehen, denn nur so wirst du wirklich glücklich werden.
Manchmal können wir gewisse Dinge nicht erzwingen, sondern müssen uns in Geduld üben. Wir müssen das akzeptieren wie es gerade ist, auch wenn wir es vielleicht nicht so möchten.
Wir müssen akzeptieren, dass gewisse Dinge einfach ihre Zeit brauchen, denn eine Pflanze wächst auch nicht schneller, wenn man an ihr zieht.

3. Lerne fleißig zu sein, auch wenn es unbequem ist
In der heutigen Zeit ist es viel schwieriger geworden, an sich zu glauben und die nötige Disziplin sowie das Durchhaltevermögen zu haben, um auch herausfordernde Zeiten zu meistern. Viele Menschen versuchen den Weg des geringsten Widerstandes gehen. Das war damals überlebensnotwendig, denn früher war man enorm vielen Gefahren ausgesetzt, die das eigene Überleben gefährden, im Vergleich zu heute.
Heutzutage ist es aber nicht mehr notwendig den Weg des geringsten Widerstandes zu gehen, beziehungsweise ist es nicht vorteilhaft, wenn man an sich und seinen Zielen arbeiten möchte.
Die heutige Gesellschaft möchte einen oft vom eigenen Weg abbringen, falls dieser von der Norm abweicht. Sie möchten einen oft herunterziehen und einreden, man sollte nicht groß träumen und eigene Ziele verfolgen. Tief im Herzen, weiß man aber, was für einen richtig ist und, dass man lieber seinen eigenen Träumen nachgehen sollte.
Damit du nicht am Ende deines Lebens die Dinge bereust, die du nicht getan hast, solltest du dich nicht von der Meinung anderer abbringen lassen und deinen eigenen Weg gehen.
Es ist unbequem, seinem Herzen zu folgen, weil man das Gefühl hat andere zu verletzen, doch später wirst du enorm dankbar sein, dass du diesen Schritt gemacht hast

Konntest du etwas für dich mitnehmen?
Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, dann würde ich mich freuen, wenn du einen Kommentar hinterlässt.
Ich würde mich auch freuen, wenn du mal auf meinem Blog vorbeischaust, dort findest du alles was du wissen musst zu den Themen Persönlichkeitsentwicklung, Selbstwert und Glück.
Dein Joel